Annahme Nikolausdienst

Leider sind alle Termine für den Nikolausdienst 2023 bereits vergeben.

Wir bedanken uns für das große Interesse und bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Termine mehr annehmen können!



Detaillierte Infos zum Nikolausdienst gibt es hier!














Kolpingsfamilie Ergoldsbach sammelt Rekordzahl von Weihnachtspaketen für Rumänien

Am vergangenen Wochenende erlebte die Kolpingsfamilie Ergoldsbach einen beeindruckenden Akt der Solidarität, als die Bevölkerung aus Ergoldsbach zusammen mit den Kindern aus den Kindergärten Jellenkofen, Goldbachzwerge, Kapellenberg, Kläham und Paindlkofen ihre Weihnachtspakete ins Pfarrheim brachten. Insgesamt 220 Päckchen markierten einen Rekord. Unter dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende" verstauten insgesamt 11 Helferinnen und Helfer der Kolpingsfamilie die Pakete in ihre Fahrzeuge und brachten sie ins Kloster Mallersdorf. Auch vom TSV Ergoldsbach kam eine Spende mit mehreren Kisten Weihnachtsschokolade.

Vom Kloster Mallersdorf aus werden die Pakete zusammen mit zahlreichen weiteren Spenden den Weg nach Rumänien antreten, wo sie dann rechtzeitig zum Weihnachtsfest an bedürftige Kinder und Familien verteilt werden. Die Ordensgemeinschaft betreibt in Rumänien unter anderem einen Kindergarten und eine Tagesstätte für behinderte Kinder. Diese Präsenz stellt sicher, dass die Geschenke in die richtigen Hände gelangen und dort Hilfe bringen, wo sie am meisten gebraucht wird.









Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Ergoldsbach mit Neuwahlen

Am Samstag, den 18. November 2023, fand die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Ergoldsbach statt, die nach einem gemeinsamen Gottesdienst, mitgestaltet von der Kolpingsfamilie, ihre Mitglieder zusammenbrachte. Ein zentrales Ereignis des Abends waren die Neuwahlen der Vorstandschaft nach einer zweijährigen Amtsperiode.

Der amtierende Vorsitzende, Christian Ganslmeier, führte durch die erste Hälfte der Versammlung und berichtete dabei über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben etablierten Veranstaltungen wie Altmaterialsammlungen und der Mitwirkung bei Gottesdiensten, sorgte besonders das bekannte Entenrennen für Aufsehen. Eine herausragende Neuerung war die Gründung einer neuen Kolpingjugend, die nach vielen Jahren dank des Engagements der Vorstandschaft ins Leben gerufen wurde. Anna-Lena Schmid, eine engagierte und bei den Jugendlichen beliebte Gruppenleiterin, wurde gewonnen und bringt ihre Erfahrung im Bereich Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe ein.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft folgten die Neuwahlen unter der Leitung des Wahlleiterteams, bestehend aus Michael Kreitmaier vom Kolpingbezirksverband Isar und Heike Berger, 3. Bürgermeisterin der Marktgemeinde Ergoldsbach.

Florian Federmann wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und übernimmt die Verantwortung von Christian Ganslmeier. Die weiteren Positionen der Vorstandschaft werden besetzt von Roland Kraus (2. Vorsitzender), Günther Wimmer (Kassenwart), Katrin Costa (Schriftführerin), Kaplan Henrik Preuß (Präses), sowie Stefanie Keidl und Anna-Lena Schmid als Beisitzerinnen. Die Kassenprüfung wird durch Stefanie Horner und Wolfgang Kraus übernommen.

In seiner Antrittsrede bedankte sich Florian Federmann bei seinem Vorgänger für dessen langjähriges Engagement und überreichte ihm ein Dankesgeschenk. Besonders hervorgehoben wurden zudem drei langjährige Mitglieder: Hans und Resi Wimmer für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Paul Meister, der stolze 70 Jahre der Kolpingsfamilie angehört.

Im Ausblick auf die Zukunft legte Federmann den Fokus auf die Jugendarbeit und betonte die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung setzten die Mitglieder ihre Gespräche bei einer Brotzeit und erfrischenden Getränken fort, diskutierten über geplante Aktionen und freuen sich gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft der Kolpingsfamilie Ergoldsbach.




Christian Ganslmeier und Florian Federmann



Hans und Resi Wimmer bei der Ehrung



Die neu gewählte Vorstandschaft









Im Kerzenschein zur Bergkapelle

Am Sonntag folgten rund 50 Gläubige der Einladung der Kolpingsfamilie zu einer Lichterprozession. "Wenn die Worte fehlen…", so lautete das Thema, welches das Kaplan Henrik Lukas Preuß ausgewählt hatte. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Manuela Faltermeier an der Gitarre, sowie Maria Steinhauser an der Querflöte. Die örtliche Feuerwehr sorgte für Sicherheit durch die Regelung des Verkehrs.
Nach dem Lied "Meine engen Grenzen" begrüßte Roland Kraus die Teilnehmer und der Kaplan eröffnete mit einem Zitat Adolph Kolpings. Nach einem weiteren Lied und der Segnung der brennenden Kerzen beteiligten sich die Kinder an einem Lichtertanz unter Anleitung von Irmtraud Ewender. Dazu sang die Gemeinschaft das Lied "Tragt in die Welt nun ein Licht".
Auf dem Weg zum Kapellenberg beteten die Gläubigen unter Vorbeterin Elisabeth Kindsmüller den Rosenkranz mit zum Thema passenden Geheimnissen. Die Andacht auf dem Vorplatz der Lourdeskapelle begann mit dem Lied "Meine Hoffnung und meine Freude", anschließend wurden von Erwachsenen und Kindern des Kolping Familienkreises die Fürbitten vorgetragen. Nach einem gemeinsamen "Vater unser" und dem Schlusssegen wurde noch zu Ehren der Mutter Gottes "Segne Du Maria" gesungen.










Die Buchhandlung Kindsmüller feierte vor kurzem ihr 15jähriges Jubiliäum. Auch für uns ein Grund zur Freude und unseren herzlichen Dank an Ingrid Kindsmüller für die gute Zusammenarbeit auszusprechen. Die Buchhandlung war immer bereit, unsere Aktionen und Projekte zu unterstützen, sei es durch Gutscheinspenden oder durch den Verkauf von Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre partnerschaftlicher Zusammenarbeit.









Künftige Termine:




Handy recyceln
-
Gutes tun






Letzte Änderungen:

11.06.2023

10.06.2023

21.05.2023

14.05.2023

06.05.2023

11.04.2023

04.03.2023

26.02.2023

19.11.2022