Nachbericht aus der Landshuter Zeitung:
Rückblick auf erfolgreiches Jubiläumsjahr
Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der
Kolpingsfamilie statt. Nach dem gemeinsamen Besuch des
Vorabendgottesdienstes konnte der 1. Vorsitzende Christian Ganslmeier 23
Kolpingfreunde im katholischen Pfarrheim begrüßen. Neben den
Rechenschaftsberichten waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder der
wichtigste Punkt. Insgesamt war das Treffen von einem harmonischen und
kurzweiligen Verlauf geprägt.
Nach der heiligen Messe für die verstorbenen Mitglieder begann die
eigentliche Versammlung im St. Wolfgang Saal. Der Vorsitzende begrüßte
die Anwesenden, insbesondere den Präses des Vereins, Diakon Christian
Falter, die 3. Bürgermeisterin Heike Berger und die Jubilare. In einer
Schweigeminute gedachten die Anwesenden dann dem kürzlich verstorbenen
Mitglied Alois Nowotny.
In seinem Grußwort ging Christian Falter auf die Schwierigkeiten von Vereinsarbeit in einer modernen Gesellschaft ein, welche man aber mit Mut, Gelassenheit und Gottvertrauen überwinden kann. Im Anschluss drückte Heike Berger Ihre Freude aus, dass sie zum ersten Mal bei der Versammlung der Kolpingsfamilie sein darf. Sie überbrachte die Grüße der Marktgemeinde und bedankte sich für die von der Vorstandschaft geleistete Arbeit.
In seinem Rechenschaftsbericht berichtete Christian Ganslmeier, dass nach den außerordentlichen Wahlen im Vorjahr sich die Vorstandschaft wieder neu formieren musste und inzwischen zusammengefunden hat. Er bedankte sich bei seinen Kollegen und informierte anschließend über Aktionen des Vereins mit einer Bilderschau. Höhepunkte des Vereinsjahres waren die Weihnachtspäckchen für Rumänien, der Nikolausdienst, die Aufführungen der Theatergruppe, das Entenrennen und die Feier des 135jährigen Vereinsjubiläums.
Alexandra Kröninger-Gahr berichtete danach über die Aktivitäten des Familienkreises. So traf sich die Gruppe beispielsweise zum gemeinsamen Frühstück, Besuch des Straubinger Tierparks oder zum Eierfärben für den Ostergottesdienst im Altenheim. Für die kalte Jahreszeit ist eine Winterwanderung oder Schlittenfahren geplant.
Den Kassenbericht verlas Marion Hummel und gab den Anwesenden eine Übersicht über die finanzielle Lage des Vereins. Der Kassenstand hat sich zum Vorjahr etwas reduziert. Dies lag vor allem an 2016 zugesagte Spenden, die erst heuer abgerechnet werden konnten.
Die Kasse wurde vor kurzem von Josef Kraus und Günther Kraus geprüft. Josef Kraus konnte der Kassiererin eine vorbildliche Führung der Kassengeschäfte bestätigen. Er lobte, dass die getätigten Spenden gut verteilt wurden. Der Kassenprüfer bat aber darum, wieder einmal Projekte von Kolping International zu berücksichtigen. Er beantragte darauf die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche umgehend erteilt wurde.
Im Anschluss ging Christian Ganslmeier noch auf den vom Kolpingbundesverband angestoßenen Prozess "Upgrade... unser Weg in die Zukunft" ein. Das Kolpingwerk soll bis 2020 zukunftsfähig gemacht werden. Start war dieses Jahr mit einer Mitgliederbefragung, im kommenden Jahr können sich alle Interessierten an Regionalforen beteiligen.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder war der nächste Punkt auf der Tagesordnung. Zu 65 Jahre Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk gratulierte der Vorsitzende Erhard Ganslmeier. Ein 60jähriges Kolpingjubiläum feiern konnten Georg Bliemel, Klaus Dallmaier und Robert Schels. Auf eine 25jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann Andreas Eckl. Christian Ganslmeier überreichte den Jubilaren jeweils die Anerkennungsurkunde des deutschen Kolpingwerkes und eine Kolpingtasse mit fair gehandeltem Kaffee.
Nach dem Singen des Kolpingliedes und dem Kolpinggruß "Treu Kolping - Kolping Treu" wurde die Versammlung geschlossen.
Vorstand Ganslmeier gratuliert den Jubilaren Georg
Bliemel und Klaus Dallmaier.
In seinem Grußwort ging Christian Falter auf die Schwierigkeiten von Vereinsarbeit in einer modernen Gesellschaft ein, welche man aber mit Mut, Gelassenheit und Gottvertrauen überwinden kann. Im Anschluss drückte Heike Berger Ihre Freude aus, dass sie zum ersten Mal bei der Versammlung der Kolpingsfamilie sein darf. Sie überbrachte die Grüße der Marktgemeinde und bedankte sich für die von der Vorstandschaft geleistete Arbeit.
In seinem Rechenschaftsbericht berichtete Christian Ganslmeier, dass nach den außerordentlichen Wahlen im Vorjahr sich die Vorstandschaft wieder neu formieren musste und inzwischen zusammengefunden hat. Er bedankte sich bei seinen Kollegen und informierte anschließend über Aktionen des Vereins mit einer Bilderschau. Höhepunkte des Vereinsjahres waren die Weihnachtspäckchen für Rumänien, der Nikolausdienst, die Aufführungen der Theatergruppe, das Entenrennen und die Feier des 135jährigen Vereinsjubiläums.
Alexandra Kröninger-Gahr berichtete danach über die Aktivitäten des Familienkreises. So traf sich die Gruppe beispielsweise zum gemeinsamen Frühstück, Besuch des Straubinger Tierparks oder zum Eierfärben für den Ostergottesdienst im Altenheim. Für die kalte Jahreszeit ist eine Winterwanderung oder Schlittenfahren geplant.
Den Kassenbericht verlas Marion Hummel und gab den Anwesenden eine Übersicht über die finanzielle Lage des Vereins. Der Kassenstand hat sich zum Vorjahr etwas reduziert. Dies lag vor allem an 2016 zugesagte Spenden, die erst heuer abgerechnet werden konnten.
Die Kasse wurde vor kurzem von Josef Kraus und Günther Kraus geprüft. Josef Kraus konnte der Kassiererin eine vorbildliche Führung der Kassengeschäfte bestätigen. Er lobte, dass die getätigten Spenden gut verteilt wurden. Der Kassenprüfer bat aber darum, wieder einmal Projekte von Kolping International zu berücksichtigen. Er beantragte darauf die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche umgehend erteilt wurde.
Im Anschluss ging Christian Ganslmeier noch auf den vom Kolpingbundesverband angestoßenen Prozess "Upgrade... unser Weg in die Zukunft" ein. Das Kolpingwerk soll bis 2020 zukunftsfähig gemacht werden. Start war dieses Jahr mit einer Mitgliederbefragung, im kommenden Jahr können sich alle Interessierten an Regionalforen beteiligen.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder war der nächste Punkt auf der Tagesordnung. Zu 65 Jahre Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk gratulierte der Vorsitzende Erhard Ganslmeier. Ein 60jähriges Kolpingjubiläum feiern konnten Georg Bliemel, Klaus Dallmaier und Robert Schels. Auf eine 25jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann Andreas Eckl. Christian Ganslmeier überreichte den Jubilaren jeweils die Anerkennungsurkunde des deutschen Kolpingwerkes und eine Kolpingtasse mit fair gehandeltem Kaffee.
Nach dem Singen des Kolpingliedes und dem Kolpinggruß "Treu Kolping - Kolping Treu" wurde die Versammlung geschlossen.
